Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Morbi eu nulla vehicula, sagittis tortor id, fermentum nunc. Donec gravida mi a condimentum rutrum. Praesent aliquet pellentesque nisi.

Aktuelle Nachrichten

Evangelischer Kirchentag 7. – 11. Juni 2023

Eine Gruppe prominenter Christen hat kritisiert, dass die Ausstellung „Nakba – Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948“ nicht auf dem evangelischen Kirchentag im Juni in Nürnberg gezeigt werden soll. Dafür aber gibt es keine Begründung. Das ist bedeutsam, weil die Ausstellung auf früheren Kirchentagen bereits gezeigt worden ist. Beantragt hatte die Ausstellung der Verein „Flüchtlingskinder im Libanon“.
Der Verein sei für den Markt der Möglichkeiten zugelassen, sagte Kirchentags-Sprecherin Milena Vanini dem epd: „Die Gruppe hat die Zulassung, die Einladung zum Vorbereitungstreffen des Marktes sowie einen Standplatz erhalten.“ Es gebe für den Kirchentag 2023 jedoch die Einschränkung, dass die Nakba-Ausstellung nicht gezeigt werden soll, bestätigte die Sprecherin.

Mit „Nakba“, arabisch für Katastrophe oder Unglück, ist die Flucht und Vertreibung palästinensischer Bevölkerungsteile im Laufe des Ersten Nahostkrieges gemeint.
In der Forderung zur Begründung, die Ausstellung nicht zu zeigen, fordern die Protestierer, der frühere Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Konrad Raiser, und seiner Ehefrau Elisabeth Raiser, der evangelischen Präsidentin des ersten Ökumenischen Kirchentages 2003 in Berlin (Als weitere Unterzeichner werden genannt der Erfurter Altpropst Heino Falcke sowie die Theologinnen Almuth Berger und Ruth Misselwitz): „Wir fordern nach wie vor eine öffentliche Begründung für das Verbot, die Nakba- Ausstellung auf dem Kirchentag in Nürnberg zu zeigen.“
Die Protestierer geben dazu an: „Wir haben Briefe geschrieben, die nicht beantwortet wurden, e-mail versandt, Telefonate geführt. Der Präsident, die Generalsekretärin, die Studienleiterin des Deutschen Evangelischen Kirchentages lehnen es kategorisch ab, eine Begründung für ihre Entscheidung zu nennen. Die Kommunikation mit dem Kirchentag erweist sich als außerordentlich schwierig. Sie ist teilweise vom Kirchentag einseitig abgebrochen worden.“
Was mag der Hintergrund dieses Vorgehens sein?

Karton-Versand

Durch den Wechsel zu UPS ergibt es sich, dass wir nur noch am Montag, Mittwoch und Freitag versenden. Diese Regelung, zunächst wegen Corona eingeführt, gilt zukünftig fest, da sich die Einlieferung geändert hat. Solange wir bei HERMES waren haben wir dort eingeliefert; jetzt holt UPS bei uns ab. Wir haben aber nicht hinreichend Aufkommen, dass jeden Tag versendet werden kann. Deshalb nur drei mal die Woche eine Abholung. Wir bitten um Verständnis.

Sollten Sie eine sofortige Lieferung wünschen, kann das erledigt werden; es entstehen aber Mehrkosten durch die außertourliche Abholung.

Chateau Heritage wieder unter den 50 besten Weingütern der Welt

Nachdem schon in 2019 unser Weingut Chateau Heritage unter die 50 besten Weingüter der Welt gewählt worden war, ist dies auch in 2020 der Fall. In 2019 auf Platz 49 – in 2020 auf Platz 48.

Siehe hier dieses Kurzvideo:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner