Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Morbi eu nulla vehicula, sagittis tortor id, fermentum nunc. Donec gravida mi a condimentum rutrum. Praesent aliquet pellentesque nisi.

Aktuelle Nachrichten

Gewalt gegen Christen in Israel nimmt zu

Seit Jahreanfang 2023 kam es allein in Jerusalem zu 90 Übergriffen gegen Christinnen und Christen – von verwüsteten Kirchen, dem Bespucken von Mönchen bis hin zu Brandanschlägen. Die Fälle von antichristlicher Gewalt in Israel häufen sich massiv. Der Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) ruft deshalb in einem offiziellen Statement die israelische Regierung auf, christliche Menschen und Einrichtungen besser zu schützen. Diese Übergriffe reichen von verwüsteten Kirchen, Schmierereien wie «Tod den Christen» und «Christen zur Hölle», dem Bespucken von Mönchen, bis hin zu Friedhofsschändungen und Brandanschlägen. Die Kirchen vor Ort kritisieren das seit Jahren. Polizei und Rechtsstaat reagierten zu zögerlich und hätten diese Gewaltexzesse allzu lang verharmlost. Die Gewalt gegen Christinnen und Christen richtet sich gegen viele verschiedene Gruppierungen. Dazu zählen Mönche und Nonnen, christliche Staatsbürger Israels, christliche Palästinenserinnen in den Gebieten und christliche Saisoniers, Arbeitsmigrantinnen sowie Touristinnen und Touristen. Sie wurzelt in der extremistischen jüdischen Siedlerjugend in den Palästinensergebieten. Mittlerweile bespucken aber auch in Jerusalem ultraorthodoxe Jugendliche Mönche auf den Gassen der Altstadt. Das mag mit dem Einsitz Rechtsradikaler in der Knesset, dem Parlament, zu tun haben. Vor allem der rechtsextreme Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir steht offen dafür ein, alle Nicht-Juden aus dem Land zu vertreiben. Die Häufung der Gewalt gegen Christinnen und Christen ist also auch ein Phänomen der Demokratiekrise in Israel.

Kurzfilm über das Weingut CREMISAN in Bethlehem, in italienischer Sprache:

Karton-Versand

Durch den Wechsel zu UPS ergibt es sich, dass wir nur noch am Montag, Mittwoch und Freitag versenden. Diese Regelung, zunächst wegen Corona eingeführt, gilt zukünftig fest, da sich die Einlieferung geändert hat. Solange wir bei HERMES waren haben wir dort eingeliefert; jetzt holt UPS bei uns ab. Wir haben aber nicht hinreichend Aufkommen, dass jeden Tag versendet werden kann. Deshalb nur drei mal die Woche eine Abholung. Wir bitten um Verständnis.

Sollten Sie eine sofortige Lieferung wünschen, kann das erledigt werden; es entstehen aber Mehrkosten durch die außertourliche Abholung.

Chateau Heritage wieder unter den 50 besten Weingütern der Welt

Nachdem schon in 2019 unser Weingut Chateau Heritage unter die 50 besten Weingüter der Welt gewählt worden war, ist dies auch in 2020 der Fall, ebenso in 2021 und 2022.

Siehe hier dieses Kurzvideo:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner